• Standorte
  • Schulerhalter
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Lehrplan
  • Beurteilung
  • Kontakt

Höhere Schule im Landesklinikum NÖ

Standorte:

Landesklinikum Baden - Mödling

  • Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Hinterbrühl
    • Führung von Klassen
    • Ansprechpartnerin: Diplompädagogin Selina Fischer selina.fischer@moedling.lknoe.at und OStR. Mag. Peter Karanitsch peter.karanitsch@gmx.at
    • zusätzlich Einzelbetreuung für spezielle Fächer
  • Kompetenzzentrum für Neuropädiatrie und Psychosomatik am Standort Mödling
    • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Rehabilitationszentrum KOKON, Bad Erlach

  • Führung von Klassen
  • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Universitätsklinikum Krems

  • Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
    • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Landesklinikum Mauer (bei Amstetten)

  • Psychiatrische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
    • Führung von Klassen,
    • Ansprechpartner: Diplompädagoge Tino Mayer tino.mayer@mauer.lknoe.at
    • zusätzlich Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Landesklinikum Mistelbach – Gänserndorf

  • Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik
    • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Universitätsklinikum St. Pölten

  • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Universitätsklinikum Tulln

  • Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
    • Führung von Klassen
    • Ansprechpartner: Diplompädagoge Oliver Pramböck, oliver.pramboeck@tulln-lknoe.at
    • zusätzlich Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Landesklinikum Waidhofen/Thaya

  • Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Rehabilitationszentrum Weißer Hof, Klosterneuburg

  • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Landesklinikum Wiener Neustadt

  • Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Führung einer Klasse
    • Einzelbetreuung für spezielle Fächer

Schulerhalter

Schulerhalter ist die Marktgemeinde Guntramsdorf.

Aufgaben

Die Höhere Schule im Landesklinikum NÖ betreut Schülerinnen und Schüler, die trotz eines längeren Spitalsaufenthalts ihre jeweilige Klasse erfolgreich absolvieren möchten.

Es werden nur Schülerinnen und Schüler von der 9. bis zur 13. Schulstufe von allgemein bildenden höheren und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen betreut.

Jüngere (=schulpflichtige) Schülerinnen und Schüler werden, ausgenommen einiger Fächer, durch die Heilstättenschule betreut.

Organisation

Unterrichtet wird individuell bzw. in kleinen Gruppen. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen in engem Kontakt zu den Stammschulen der kranken Jugendlichen, um einen möglichst guten Schulerfolg sicherzustellen.

Schülerinnen und Schüler in Spitalsbehandlung werden von der HILK betreut, sobald sie es wünschen und keine medizinischen Gründe dagegen sprechen.

Lehrplan

Es gilt der Lehrplan der jeweiligen Schulart, aus der der Schüler oder die Schülerin kommt.

Der Unterricht wird von Lehrern der entsprechenden Schulart erteilt.

Leistungsbeurteilung

Fragen der Leistungsfeststellung werden von den HILK - Lehrerinnen und Lehrern mit den jeweils zuständigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern erörtert.

Die Durchführung von Leistungsfeststellungen wird im Rahmen der HILK organisiert. Die Leistungsbeurteilung obliegt den Klassenlehrern der Stammschulen.

Ebenso werden Zeugnisse und Schulnachrichten von der Stammschule ausgestellt.

Kontakt

Höhere Schule im Landesklinikum NÖ

Urlaubskreuzstraße 15
2371 Hinterbrühl
Telefon: 02236-44183323
Schulleiter: HR Mag. Rainer RISTL
Telefon: 0664-2370544
E-Mail: d317076@noeschule.at

Höhere Schule im Landesklinikum NÖ
Telefon ++43 (0)2236 44183323
2371 Hinterbrühl, Urlaubskreuzstrasse 15
Impressum
Logo