Öffentliche Bibliothek
Informationen zu Buch & Archiv (öffentliche Bibliothek in Guntramsdorf)
- Online Medien-Suche: www.bibliotheken.at
Der Bestand der öffentlichen Bibliothek in Guntramsdorf ist online abrufbar!
Einfach bei Region oder Bibliotheken "Guntramsdorf" eingeben und die "Suche" nach den gewünschten Medien starten. - Neuzugänge & Buchempfehlungen
- Anmeldung
- Gebühren
- Bedingungen
- Öffnungszeiten
- Veranstaltungen in der Bibliothek
- Kontakt
Öffnungszeiten:
Di, Mi und Fr: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mo & Do 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Tonies-Familie ist gewachsen!
Es gibt neue Figuren zum Ausleihen in der Bibliothek.
Neuzugänge & Empfehlungen
Romane nach einer wahren Geschichte:
Eine Frage der Chemie (Bonnie Garmus), Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten (Elyas Jamalzadeh), Die Frau zwischen den Welten, Hinter den Türen (Hera Lind), Mittwochs am Meer (Alexander Oetker), Die Schweigende (Ellen Sandberg)
Thriller/Krimi:
Engelskalt (Samuel Bjork), Sisis schöne Leichen – Kaiserin Elisabeth ermittelt (Thomas Brezina), Scheunenfest (Nicola Förg), M. le Commissaire und die Villa der Frauen (Pierre Martin), In ewiger Freundschaft (Nele Neuhaus), Einsame Entscheidung – Lost in Fuseta (Gil Ribeiro), Schweige still (Michael Robotham), Portugiesisches Gift (Luis Sellano), Der Kastanienmann (Soren Sveistrup), Der Kreis des Bösen (Rhena Weiss)
Erzählungen:
Überraschung im Cafe am Rande der Welt (John Strelecky)
Sachbuch:
Lost Places in Wien & Umgebung (Robert Bouchal, Johannes Sachslehner)
Jugend, Kinder, Vorschulkinder:
ab 14:
Aquamarin (Andreas Eschbach), Tschick (Wolfgang Herrndorf), Wunder (R.J. PALACIO)
ab 6:
Das kleine böse Buch 1+2 (Magnus Myst)
zum Lesenlernen:
Der Flötenschreck – Die Schule der magischen Tiere ermittelt (Margit Auer), Verborgen im Dschungel, Rettung für die kleinen Eisbären, Abenteuer bei den Dinosauriern – Das magische Baumhaus junior (Mary Pope Osborne)
zum Vorlesen:
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer (Erhard Dietl), BUCHSTABENDSCHUNGEL (Ursula Poznansky), Unsere Tierkinder – Wieso? Weshalb? Warum?, PONYS – Was ist das? Sehen & lernen! und viele neue Bilderbücher aus Karton
Anmeldung:
Bibliotheks Folder als PDF
Um Medien entlehnen zu können, benötigen Sie einen Büchereiausweis. Dieser wird mit Unterfertigung der Leseordnung, ausgestellt. Bei der Anmeldung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr ist die Unterschrift einer gesetzlichen Vertretung erforderlich, die zur Haftung im Schadensfall und zur Begleichung anfallender Forderungen verpflichtet. Die Entlehnung erfolgt ausschließlich für den persönlichen Gebrauch. Es ist nicht erlaubt, entliehene Medien an Dritte weiter zugeben, zum Zwecke einer öffentlichen Vorführung zu benutzen oder zu vervielfältigen. Mit der Anmeldung verpflichtet sich die Kundin/der Kunde, bei der Nutzung von Medien der öffentlichen Bibliothek Guntramsdorf die urheberrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Bei der Anmeldung werden Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht und Hauptwohnsitz erfasst. Jede Änderung der erfassten Daten der Kundin/des Kunden ist der Bibliothek unverzüglich zu melden.
Bibliotheks LeseordnungAusleih- und Mitgliedsgebühren
Einmalige Mitgliedsgebühr (Ausweis)
Euro 10,- (ab 16 J.)
Ersatzausweis bei Verlust
Euro 2,-
Einzelentlehnung/Buch (für 3 Wochen)
Erwachsene (ab 16 J.)
Euro 0,90
Kinder und Jugendliche
Euro 0,40
Verlängerung/Woche
Erwachsene (ab 16 J.)
Euro 0,30
Kinder und Jugendliche
Euro 0,10
Säumnisgebühr/Tag
Erwachsene (ab 16 J.)
Euro 0,10
Kinder und Jugendliche
Euro 0,05
Mahnspesen
Euro 1,-
Hörbücher (für 3 Wochen)
Erwachsene (ab 16 J.)
Euro 2,-
Kinder und Jugendliche
Euro 1,-
Säumnisgebühr/Tag u. Medium
Euro 0,40
Tonies und Toniebox (für 3 Wochen)
Entlehnungsgebühr pro Figur
Euro 2,-
Säumnisgebühr/Tag und Figur
Euro 0,40
Toniebox (inkl. Ladestation u. Behälter)
Euro 4,-
Säumnisgebühr/Tag und Box
Euro 0,40
Entlehnung
Die Verleihdauer beträgt drei Wochen. Das Entgelt für die Entlehnung ist im Voraus zu entrichten. Bei verspäteter Rückgabe ist eine Säumnisgebühr zu zahlen.
Ein Verleih der Medien an Dritte ist ausnahmslos untersagt.
Verlängerungen
Die Verleihdauer von drei Wochen kann auf Wunsch vor Ablauf wochenweise verlängert werden, wenn das Medium inzwischen nicht vorbestellt wurde. Die Verlängerung ist von der Kundin/ dem Kunden selbst entweder persönlich, telefonisch oder per Mail vorzunehmen. Die Verleihdauer für Hörbücher, Tonies und die Toniebox kann nicht verlängert werden.
Verlust oder Beschädigung
Der Verlust oder die Beschädigung entlehnter Medien ist der Bibliothek sofort anzuzeigen. Es ist untersagt, Beschädigungen selbst zu beheben oder beheben zu lassen. Wer ein entlehntes Medium verliert oder beschädigt, ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zum Ersatz verpflichtet.
Verspätete Rückgabe
Die Entrichtung der Entlehngebühren befreit nicht von der Verpflichtung zur Rückgabe des entlehnten Mediums.
Werden Medien trotz Mahnung nicht zurückgebracht, kann die Bibliothek die Medien als verloren betrachten und Medienersatz verlangen. Zahlungsrückstände aus der Entlehnung von Medien der öffentlichen Bibliothek Guntramsdorf werden erforderlichenfalls auf dem Rechtsweg eingebracht.Öffnungszeiten:
Di, Mi und Fr: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mo & Do 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Rückgabe rund um die Uhr: Buch-Rückgabebox
Wer sein Buch nicht während der Öffnungszeiten zurück geben kann, hat die Möglichkeit dies rund um die Uhr zu machen. In Kooperation mit der Filiale der Sparkasse Baden (im Rathaus-Gebäude), steht nun im Foyer der Bank eine Rückgabebox bereit. Tonies und die Toniebox dürfen nicht in die Rückgabebox gelegt werden.Veranstaltungen in der Bibliothek
1.9.22, 16 Uhr
Hört mal zu...wir erzählen euch etwas!
Vorlesen für Kinder in der Bibliothek
29.9.22, 19 Uhr
Lesung mit Michael Schottenberg
Für Reiseschriftsteller Michael Schottenberg sind das Wichtigste die Menschen. Nie sind es die Orte, die Sehenswürdigkeiten, die ihn auf seinen Reisen von Vietnam bis zur Nordsee, von Rajasthan bis zu den 1000 Tempeln von Bagan in ihren Bann ziehen – es sind die Menschen und deren Geschichten. Auch auf seiner Tour durch Österreich erlebt und »erfährt« er Erstaunliches wie Kurioses: von der Hochzeitsbäckerin im südlichen Burgenland über ballspielende Forellen im Innviertel, vom Parfumeur in Frauenkirchen und der Badefrau im Wiener Tröpferlbad bis hin zum »Schiachen«-Schnitzer oberhalb von Brixlegg. Mit der ihm eigenen Herzenswärme, Humor und auch Weisheit schildert Schotti die schönsten Plätze und Schätze Österreichs, Unentdecktes und Liebgewonnenes – ein Reiseführer der besonderen Art von einem Entdecker und Abenteurer, der seine Leserinnen und Leser begeistert wie kein Zweiter.
Michael Schottenberg, geboren in Wien, prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Autor das österreichische Kulturleben. Schauspieler im TV, Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen in Wien und Berlin. Zehn Jahre lang Direktor des Volkstheater Wien, zahlreiche Preise. Seit 2015 als Reisender und Autor unterwegs. 2019 Publikumsliebling bei der ORF-Show »Dancing Stars«.
Beginn: 19 Uhr
Wo? Bibliothek Guntramsdorf
Eintritt: € 10,-
Anmeldung unter: 02236 53501 38 oder unter buch@guntramsdorf.at
Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse (bitte in bar).
Es gelten die zum aktuellen Zeitpunkt gültigen Covid-Regelungen.
10.11.22, 19 Uhr
Lesung mit Doris Knecht
Doris Knecht liest aus ihrem Buch "Die Nachricht"
Die Nachricht handelt von Frauen, deren Souveränität stets aufs Neue infrage gestellt wird – und von den Lügen, die wir gerade den Menschen erzählen, die uns am nächs-ten stehen. Vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes lebt Ruth allein in dem Haus auf dem Land, wo die Familie einst glücklich war. Die Kinder haben längst ihr eigenes Le-ben, während Ruth das Alleinsein zu schät-zen lernt. Bis sie eines Tages eine anonyme Messenger-Nachricht bekommt, von einer Person, die mehr über ihre Vergangenheit zu wissen scheint als Ruth selbst.
Doris Knecht schreibt über eine Frau, die plötzlich zur Verfolgten wird, und erweist sich einmal mehr als virtuose Skeptikerin zwischenmenschlicher Beziehungen.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: € 10,-
Anmeldung unter: 02236 53501 38 oder unter buch@guntramsdorf.at
Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse (bitte in bar).
Es gelten die zum aktuellen Zeitpunkt gültigen Covid-Regelungen.
Kontakt:
Tel.: 02236/53501-38
e-mail: buch@guntramsdorf.at